
|
 |
Wärme
Moderne Heiztechnik bietet Ihnen nicht nur Sicherheit und Komfort, sie
kann auch maßgeblich dazu beitragen, den Energieeinsatz zu reduzieren
und die Umwelt zu schonen.
Als kompetenter und servicestarker Partner unterstützen wir Sie mit
individueller Beratung, professioneller Planung und zuverlässiger
Installation – damit die Heizungsanlage Ihren ganz persönlichen
Bedürfnissen gerecht wird.
Gas-Brennwerttechnik
Die Gas-Brennwerttechnik zählt zu den innovativen und energiesparenden
Heizungstechniken. Vor ein paar Jahren wurde sie noch mit einem
Lächeln betrachtet. Heute ist sie auf dem neusten Stand der Technik
und damit erprobt, bewährt und zudem auch umweltschonend.
Die Brennwerttechnik ist unter Kosten- wie auch unter Nutzenaspekten
im Neubau und auch bei Modernisierungen eine attraktive
Energiesparinvestition.
Die kompakte Bauweise der Geräte sorgt für einen geringen Platzbedarf.
Der vollautomatische Betrieb einer Brennwertanlage und die Tatsache,
dass sie nur alle 2 Jahre gewartet werden muss, sorgen für Pluspunkte
im Bereich Bequemlichkeit und Komfort.
Pellets
Als natürlicher, heimischer und nachwachsender Rohstoff ist Holz eine
der zukünftigen Lösungen für eine sichere und umweltschonende
Wärmeversorgung.
Bei der Verbrennung von Holzpellets wird nur soviel CO2 freigesetzt,
wie der Baum zuvor beim Wachstum gespeichert hat. Pellets stellen
außerdem eine wirtschaftliche Alternative zu den herkömmlichen
fossilen Brennstoffen dar. Dies zeigt sich besonders im Vergleich
der Brennstoffkosten. So liegen die Kosten für die Pellets heute
im Durchschnitt bei ca. 57 % der jährlichen Heizölkosten.
Pelletsheizanlagen sind einfach und sauber zu handhaben. Sie bieten einen
hohen Heizkomfort. Mit einer Pelletsheizung sind Sie unabhängig vom
Auf und Ab der Ölpreise – Pellets sind somit krisensicher.
Ein weiterer Vorteil ist die mögliche staatliche Förderung.
Solar
Die Sonne versorgt uns täglich mit Licht und Wärme und schenkt
uns somit Energie, die wir effizient nutzen können. Schon zehn
Quadratmeter Kollektoren auf dem Dach genügen, um 20 bis 30 Prozent
des Wärmebedarfs für Heizung und Warmwasser eines Einfamilienhauses
zu decken.
Kollektoren können heutzutage mit geringem Aufwand auf fast allen
Dächern montiert werden. Und leisten dort wertvolle Dienste.
Mit einer Solaranlage können Sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz
beitragen. Solarenergie ist kostenlos und unbegrenzt verfügbar.
Mit einer Solaranlage steigern außerdem Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Der geringe Wartungsaufwand ist genauso ein Vorteil, wie die mögliche
staatliche Förderung.
Wärmepumpen
Wärmepumpen nutzen regenerative Energien aus der Umwelt: und zwar
die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, im Grundwasser und in
der Luft. Durch die Nutzung kostenloser Heizenergie aus der Umwelt
ist die Wirtschaftlichkeit natürlich besonders hoch.
Mit modernen Wärmepumpenanlagen kann der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt
werden, da die Anlage mehr Wärmeenergie abgibt, als sie Stromenergie
benötigt. Diese effiziente Nutzung macht die Wärmepumpe zu einer
besonders klimaschonenden Heiztechnik.
Es sind weder Kamin, noch Brennstofflager für den Betrieb einer
Wärmepumpe nötig. Eine Wärmepumpe ist annähernd wartungsfrei. Der
leise Betrieb der Anlage sorgt zudem für hohen Komfort.
|